Auf die Plätze, fertig, los!
Endlich ist es soweit: Ab dem kommenden Schuljahr haben wir einen Standort in Erlangen! Nach langer Planung freuen wir uns sehr darauf, im September 2025 auch in Erlangen eine FOS anzubieten. Los geht es mit einer kleinen Klasse in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen in unseren neuen modernen Räumlichkeiten in der Werner-von-Siemens-Str. 41.
Zusammen mit dem erfahrenen Lehrerteam der Fachoberschule Nürnberg bieten wir einen neuen Weg zum Fachabitur für Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Erlangen. Alle Lehrer, die euch an der neuen Schule zu den Abschlussprüfungen begleiten, arbeiten seit vielen Jahren an der MOS in Nürnberg und wissen daher genau, worauf es ankommt. Zusätzlich könnt ihr euch auf eine kleine Lerngruppe freuen, die eine sehr individuelle Betreuung und Begleitung ermöglicht. Selbstgesteuertes, eigenständiges Arbeiten steht natürlich auch in Erlangen im Zentrum unseres pädagogischen Konzeptes.
Ausbildungsrichtung Sozialwesen
Du interessierst dich für die uralte, spannende und stets aktuelle Frage nach dem Wesen des Menschen? Du suchst nach Erklärungen für das Tun oder Handeln deiner Mitmenschen? Du fragst dich, was den Menschen ausmacht oder ihn so besonders macht, denn immerhin ist er das Lebewesen auf unserer Welt, das beständig nach Wissen strebt, hoffen, wünschen und glauben kann und in der Lage ist, sich moralisch zu verhalten.
Im Rahmen der schulischen Ausbildung an der FOS in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen hast du die Möglichkeit, dich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Die Unterrichtsinhalte in den Profilfächern bieten dir viel „Stoff“, Antworten zu finden. Denn neben den allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik, Englisch, Deutsch, Geschichte, Ethik und Sport sind die Fächer Biologie, Chemie, Politik und Geschichte, Kunst, Methoden und Prinzipien Sozialer und pädagogischer Arbeit und Sozialwirtschaft und Recht in dieser Fachrichtung kennzeichnend. Dabei ist das Profilfach Pädagogik/Psychologie das zentrale Unterrichtsfach und wird im Fachabitur dein 4. Prüfungsfach sein.
Fachpraktische Ausbildung in Erlangen und Europa
Da wir an der MOS Franken schon immer Schülerinnen und Schüler aus Erlangen, Forchheim, Herzogenaurach und den dazugehörigen Landkreisen hatten, haben wir auch hier bereits ein weites Netz an Verbindungen zu sozialen Einrichtungen, in denen unsere zukünftigen Erlanger Schüler ihre fachpraktische Ausbildung absolvieren können. Es ist aber auch erlaubt, selbst auf die Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen zu gehen. Hierzu wird es ein Vorbereitungstreffen im April/Mai geben.
Und was an einer Montessori Fachoberschule natürlich nicht fehlen darf, ist die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wie auch in Nürnberg, werden wir euch an der MOS Erlangen ein Erasmus+-Projekt im EU-Ausland anbieten. Dort werdet ihr in einer pädagogischen oder pflegerischen Einrichtung arbeiten und dabei eure Fremdsprachkompetenzen erweitern, interkulturelle Erfahrungen sammeln und zusammen mit euren Klassenkammeraden und Freunden jede Menge unvergesslicher Erlebnisse haben.
Abschlussprüfungen
Mit unseren ersten Jahrgängen werden wir uns die staatliche Anerkennung erarbeiten. Was bedeutet das genau? Dass unsere Lehrer euch zwar auf eurem Weg zum Fachabitur begleiten, ihr aber dann extern, von Lehrern einer staatlichen FOS geprüft werdet. Euer Abschluss ist auch ganz genau so viel wert und anerkannt.
Neugierig?
- Komm zu unserer Infoveranstaltung am 16.1.2025 um 18 Uhr in der Werner-von-Siemens-Str. 41. Wir haben viele interessante Informationen für euch vorbereitet!
- Melde dich per Mail oder telefonisch bei uns. Wir beraten dich gerne individuell!
- Anmeldeschluss ist der 07. Februar 2025 – den Bewerbungsbogen findet ihr hier