Menü

10 Jahre Auslandspraktikum in Norwegen

In diesem Jahr feiert die MOS ein ganz besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Schüleraustausch zweier Schulen, zweier Länder. Zehn Jahre voller Begegnungen, gemeinsamer Erfahrungen und bleibender Erinnerungen.

Im Mai wurde dieses Jubiläum in der Kvam vidaregåande skule in Øystese Norwegen gefeiert. Knut Njaa der zusammen mit Eva Schleicher aus der MOS dieses Projekt ins Leben gerufen haben, eröffnete den Festakt und führte gemeinsam mit Samson Haland durch die Veranstaltung. Die Eröffnung umrahmten Schülerinnen der Kvam vidaregåande skule mit ihren Musikbeiträgen. Knut Njaa blickte zurück auf ein Jahrzehnt, in dem zahlreiche Jugendliche die Chance genutzt haben, ein paar Wochen – raus aus der Komfortzone – in einer Gastfamilie zu leben und den Alltag des anderen Landes intensiv kennenzulernen.

Nachdem unser Projekt seit dem Schuljahr 2021/22 von Erasmus+ akkreditiert und von der EU gefördert wird, entstehen den teilnehmenden SchülerInnen kaum Kosten für ihr dreiwöchiges Praktikum in Norwegen. All unsere Auslandspraktika eint die Friedenserziehung. Respekt, Toleranz für andere Kulturen und Zusammenhalt werden aktuell immer wichtiger. Dieser europäische Gedanke wurde auch durch Christian Siepmann von der deutschen Botschaft in Oslo in seiner Videobotschaft gewürdigt. Es folgten die Reden des Schulleiters und der Elternvertreter aus Norwegen, sowie der Vertreterin der Gemeinde. Trotz der vielen Reden brachten immer wieder lebendige Beiträge der Schüler und Liveschaltungen zu ehemaligen Teilnehmerinnen sehr viel Abwechslung in die Veranstaltung. Ein Highlight war auch unser Filmbeitrag aus der MOS indem viele ehemalige TeilnehmerInnen und die Gesichter der MOS für das Auslandspraktikum Eva Schleicher und Elena Schenk ihren Auftritt hatten.

In der Pause wurden ein traditionell norwegisches Gericht und festliche Torten serviert.

Auch ich durfte in meinem Beitrag zurückblicken auf dieses erfolgreiche Projekt. Der Austausch hat nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern vor allem Horizonte erweitert, Freundschaften entstehen lassen und Verständnis für andere Kulturen geschaffen. Viele berichten, wie sehr sie diese Zeit geprägt hat – im Denken, im Handeln und in ihrer persönlichen Entwicklung. Es ist ein gelebtes Miteinander, ein Europa zum Anfassen wo Grenzen verschwinden, und Bindungen entstehen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Programm möglich machen: Den engagierten Lehrkräften, den Gastfamilien und vor allem den mutigen Schülerinnen und Schülern, die sich auf das Abenteuer einlassen.

Möge der Schüleraustausch noch vielen Jugendlichen die Möglichkeit geben, Fremdes in ihrem Gastland zu entdecken und über sich hinauszuwachsen.

Herzlichen Glückwunsch uns zu zehn besonderen Jahren Schüleraustausch!