Jahrgangstufe 11
Unterricht und fachpraktische Ausbildung
Die 11. Klasse an der Montessori FOS gliedert sich in Praktikums- und Unterrichtsblöcke, die abwechselnd durchgeführt werden. Davon kann nach Ostern ein Praktikumsblock im Ausland absolviert werden. Hierzu bieten wir ein Praktikum in Spanien, Norwegen, Schottland sowie Griechenland an. Der Fokus ist bei uns auf das selbstständige Erarbeiten von Lerninhalten durch die Schüler gerichtet – eine erfolgreiche Arbeitsmethode der Montessori-Schulen.
In der 11. Klasse wird ein Wahlpflichtfach (1-stündig) belegt. Unsere Schule bietet für die Fachrichtung Wirtschaft, BWR und Mathe, an und für die Fachrichtungen Sozialwesen und Gestaltung, Mathe.
Stundentafel
Jahrgangstufe 12
Die Prüfung zur Fachhochschulreife
Der Abschluss: Fachhochschulreife.
In der 12. Klasse findet ausschließlich Unterricht statt. Die Erfahrungen des Praktikums fließen jedoch durchlaufend in den Fachunterricht ein.
Aus dem Angebot der Wahlpflichtfächer (jeweils 2-stündig) wählt jede Schülerin und jeder Schüler 2 Fächer.
In den einzelnen Fachrichtungen gibt es unterschiedliche Wahlpflichtfächer, nämlich fachspezifische in der Fachrichtung Wirtschaft, Wirtschaft Aktuell, in der Fachrichtung Sozialwesen, Sozialpsychologie, sowie in der Fachrichtung Gestaltung, Experimentelles Gestalten.
Für alle Fachrichtungen als allgemeine Wahlpflichtfächer werden an unserer Schule angeboten:
Spanisch, Englisch Book Club, Internationale Politik, Informatik und Mathe Additum.
Die schriftlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife finden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie den jeweiligen Profilfächern Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen, Pädagogik/ Psychologie oder Gestaltung statt.
Stundentafel
Jahrgangstufe 13
Die Abiturprüfung
Der Abschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Der Unterricht in der 13. Klasse bereitet in kleinen Lerngruppen auf die Abiturprüfung vor.
Die Abschlussprüfung in der Jahrgangsstufe 13 der Fachoberschule verleiht die fachgebundene Hochschulreife, die zum Studium bestimmter, der jeweiligen Ausbildungsrichtung entsprechender Studiengänge an der Universität berechtigt.
Wer an der Fachoberschule die allgemeine Hochschulreife, die das Studium aller Studiengänge an Universitäten ermöglicht, erwerben möchte, muss zusätzlich zur fachgebundenen Hochschulreife noch Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweisen.
In der 13. Klasse wird ein Wahlpflichtfach belegt. Hier können die Schülerinnen und Schüler zwischen Spanisch und einem weiteren Fach wählen.
An unserer Schule bieten wir aktuell für die Fachrichtung Sozialwesen folgende Wahlpflichtfächer an:
Informatik, Sozialpsychologie, Englisch Book Club, Internationale Politik.
Stundentafel
Downloads
Auswahl der Halbjahresergebnisse mit Anleitung
Excel Makro 2020